Leporello GIGANTORAMA

Auch bei gedimmtem Licht: Ein leuchtender Familien-Leporello führt durch die Ausstellung

 

Es ist 129 n. Chr. Wir befinden uns in der antiken Stadt Pergamon an der kleinasiatischen Westküste. Mit dem GIGANTORAMA erkunden Kinder und ihre Begleiter*innen diese faszinierende Stadt.


Auftraggeberin: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin 2020
Ausstellung »Pergamon. Das Panorama« Umfang: Leporello, DIN A5, 10 Seiten
Leistungen: Konzeption und Redaktion, Text, Illustration, Gestaltung, Druckbetreuung

Das Titelblatt des Leporellos GIGANTORAMA liegt auf Beton. Darauf ist ein orangener Pegasus hinter blauen Säulen zu sehen.
Der aufgefaltete Leporello umfasst fünf Seiten. Darauf werden vier Stationen in der Ausstellung gezeigt.
Im aufgeklappten Leporello sind die erste Mitmach-Aufgabe zu sehen.
Eine Detailaufnahmen einer Mitmach-Aufgabe.

Testimonial

»Mit dem Leporello zur Erkundung von Pergamon. Das Panorama. können Familien aktiv an der Ausstellung teilnehmen. Wir erhalten viel positives Feedback von Besucher*innen.«

– Maralena Schmidt, Staatliche Museen zu Berlin

Hinter den Kulissen

In der Ausstellung „Pergamon. Das Panorama“ in Berlin wird die antike Stadt Pergamon gezeigt. Objekte aus den Sammlungen der Staatlichen Museen Berlin und das 360°-Panorama von Yadegar Asisi zeigen ein umfängliches Bild dieser antiken Metropole. Es wimmelt von mythischen Figuren, Geschichten und Geräuschen. Begleitet wird die Foto-Installation von einem Tag-Nacht-Rhythmus mit sich ändernden Lichtverhältnissen.

Von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhielten wir den Auftrag, ein Mitmach-Material zu entwickeln, mit dem Kinder und deren Begleitung die Ausstellung erkunden können.

Entstanden ist GIGANTORAMA, ein Leporello gefüllt mit Aufgaben, Anregungen und Informationen, die sich am Rundgang der Ausstellung orientieren. Kinder können in der Ausstellung zeichnen, suchen, einen zeitlichen Quantensprung machen und Verbindungen zu ihrer Lebenswelt herstellen.

Dank der intensiven Farben und des hellen Papiers ist auch in der Dämmerung alles gut les- und sichtbar. Das stabile Papier dient gleichzeitig als Zeichenunterlage.

Zurück
Zurück

Kreativ-Kartensets »Migration, Museum und Ich« für die Leibniz-Forschungsmuseen

Weiter
Weiter

Kinder-Stadtplan »Wilhelmsruh – Was sagst Du?«