Migration, Museum
& Ich

1 Material für 8 Museen, die Schule und Online-Nutzung

 

Das Kreativkartenset »Migration, Museum & Ich« ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern sich über ausgewählte Objekte der acht Leibniz-Forschungsmuseen dem Thema Migration. Einzelne Aufgaben können entsprechend der Gruppen und der zur Verfügung stehenden Zeit angepasst, Übungen bei Bedarf auch übersprungen werden. So ist das Kartenset an den verschiedenen Lernorten einsetzbar.

Im Redaktions- und Gestaltungskonzept stehen die Inhalte im Vordergrund: Möglichst große Bilder mit gut lesbaren und pointierten Texten beleuchten die Objekte und das Thema Migration.


Auftraggeberinnen: Leibniz-Gemeinschaft, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Berlin 2022
Umfang: je Museum ein Schuber mit jeweils 104 Karten (unterteilt in 3 Phasen), 16 x 11 cm
Leistungen: Workshops, Konzeption und Redaktion, Text, Gestaltung, Druckbetreuung
Beratung und Durchführung von Workshops: Magdalena Kaminska
Lektorat: Antje Maria Greisiger

Acht Schuber "Migration, Museum & Ich" stehen auf einem Tisch. Der Verpackungen sind gleich bis auf das Logo der jeweiligen Forschungsmuseen auf dem Deckel des Schuber.
Ein geöffgneter Schuber steht auf einem Tisch, der Deckel liegt daneben. Im Schuber sind sind die Reiter der drei Lernphasen und die Anleitung zu erkennen.
Der Inhalt des Kartensets liegt neben dem geöffneten Schuber. Die Karten der drei Lernphasen unterscheiden sind grün, blau und orange.
Eine Aufgabenkarte mit grünem Hintergrund und weißer Schrift liegt auf dem Tisch. Daneben liegt eine Objektkarte, auf der sich ein Storch mit einem Pfeil im Körper befindet. Auf dar Karte steht die Frage: Schon mal ´ne Grenze überschritten?
Drei Kreativkarten liegen auf einem Tisch. Es sind Kreativaufgaben, die zum Spiel "Wahrheit oder Pflicht" anregen.
Acht Objekkarten mit unterschiedlichen Fotos liegen auf einem Tisch.
Vier orangefarbene Diskussionskarten liegen auf einem Tisch. Das Thema der Diskussion ist "Migration".

Hinter den Kulissen

Die Aufgabe, die von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschrieben wurde, klang großartig und herausfordernd zugleich. Benötigt wurde ein Lernmaterial für Schüler*innen der Klassen 7 bis 9, das in den acht Leibniz-Forschungsmuseen einsetzbar ist. Darüber hinaus sollte das Material auch in Schulen oder im Online-Unterricht verwendbar sein. Das Thema: Migration.

Wir entschieden, zunächst mit Vermittler*innen aller acht Museen zu sprechen, sie nach ihrer Arbeit zu fragen, nach den Strukturen, Räumen, Arbeitsabläufen, Buchungsabläufen und bereits vorhandenen Angeboten.

Auf Basis dieser Gespräche und im weiteren Austausch entwickelten wir ein Kreativkartenset, bestehend aus 104 Karten, die in drei Arbeitsphasen verwendet werden können. Die Karten bieten Informationen, regen zu kreativen Tätigkeiten und Challenges an.
Über QR-Codes verlinkte Filme bieten Informationen für Klassen, die nicht ins Museum kommen können.
Das Thema Migration wird aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet. Schnell wird klar: Dieses Phänomen hat es schon immer gegeben. Migration ist Normalität. Die Frage bleibt: Wie gehen wir damit um?

Zurück
Zurück

Mitmach-Heft »Hallo Museum!«

Weiter
Weiter

Leporello GIGANTORAMA für »Pergamon. Das Panorama«