Wilhelmsruh – Was sagst Du?
Mit den Augen der Kinder den Stadtteil erkunden
Spazierengehen ist langweilig. Schnitzeljagden sind es nicht. Mit diesem Stadtteilplan können Kinder und Erwachsene eine Schnitzeljagd durch den Stadtteil Berlin-Wilhelmsruh machen. Die Ideen für den Plan stammen aus einer Zusammenarbeit mit Vorschulkindern der Kita Uhlandzwerge.
Gefördert vom Projektfonds Kulturelle Bildung
Berlin, 2018
Umfang: Faltplan, DIN A3
Leistungen: Workshops, Illustration, Redaktion, Text, Gestaltung, Druckbetreuung
Stimmen von Benutzer*innen
»Kurz nachdem wir nach Wilhelmsruh gezogen sind, haben wir den Stadtplan im Kindercafé entdeckt. Das war super. Wir haben uns gleich aufgemacht und unsere neue Umgebung kennengelernt.«
– Familie aus Wilhelmsruh
Hinter den Kulissen
Die Kindertagesstätte Uhlandzwerge im Stadtteil Wilhelmsruh wird von Kindern aus 16 verschiedenen Ländern besucht. Einige Kinder lernen gerade Deutsch, andere leben mehrsprachig oder verständigen sich über Gebärdensprache. Einige Kinder und ihre Familien leben schon lange hier, andere sind neu und aus den unterschiedlichsten Gründen zugezogen. Der Ortsteil Wilhelmsruh ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, einen Gewerbepark, Kleinode wie den Garibalditeich und den Wilhelmsruher See und eine stark befahrene Hauptstraße, an der kleine Geschäfte angesiedelt sind. Viele Anwohner*innen pendeln zur Arbeit. Die Kinder, die die Kita Uhlandzwerge besuchen, leben überwiegend im Ortsteil.
Wir wollten in diesem Projekt herausfinden, wie Kinder ihr Lebensumfeld wahrnehmen. Ihre Perspektive sollte in Form einer Drucksache sichtbar werden.
In mehreren Treffen zeigten uns die Vorschüler*innen ihre täglichen Wege, führten uns zu Orten, an denen sie sich gern aufhielten. Und sie begaben sich mit uns an ihnen fremde Orte.
Entstanden ist ein Stadtplan mit Zeichnungen und Zitaten der Kinder sowie mit Schnitzeljagdaufgaben die Besucher*innen durch den Kiez lotsen.